40 Jahre Attensam

Dieses Buchprojekt verfolgt ein besonderes Ziel, nämlich die Auflösung einer Ambivalenz, die jede große Organisation in sich trägt. Es ist die Wechselwirkung zwischen der individuellen Eigenständigkeit einerseits und dem Kollektiv des Unternehmens andererseits.  Das Buch bietet eine Sammlung an Portraits von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Traditionsunternehmens Attensam. Ganz entscheidend: Kein Portrait gleicht dem anderen. Der konzeptionelle Bildaufbau orientiert sich nach der abgebildeten Person, und nicht umgekehrt. Die Bildkomposition wird von Loudon zuvor präzise gewählt und als eine Art Bühne für den oder die zu Fotografierende/n inszenziert. Die Herangehensweise der Künstlerin zeigt in ihrem Facettenreichtum eine umso stärkere strukturelle Konsequenz und erinnert an August Sander, einen der wegweisenden Portrait-Fotografen des 20. Jahrhunderts. In hunderten Portraits zeigte Sander Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen, und schuf damit ein umfassendes Gesellschaftsportrait seiner Zeit. Loudons Arbeit ist durch Zurückhaltung, Ruhe und Schlichtheit gekennzeichnet, womit sie die ausgesuchten, beobachteten und gezeigten Personen in ihrer Individualität und Einzigartigkeit in den Vordergrund rückt und sie gelten lässt als das, was sie sind: Menschen. 

Fotos: section.d

 This book project pursues a special goal, namely the resolution of an ambivalence that every large organization carries within itself. It is the interaction between individual independence on the one hand and the collective of the company on the other.  The book offers a collection of portraits of employees working for the long-established company Attensam. Decidedly, not two portraits are alike. The conceptual composition of the images is based on the person depicted, and not vice versa. The composition of the image is being carefully thought out by Loudon in the first place, and the photographed person then put on this stage.The artist’s multifaceted approach shows a strong structural consistency and is reminiscent of August Sander, one of the pioneering portrait photographers of the 20th century. In hundreds of portraits, Sander showed people belonging to different professional groups, and thus created a comprehensive social portrait of his time. Loudon’s work is characterized by restraint, calm and simplicity. She puts every person – previously selected, observed and eventually shown – forward in its individuality and uniqueness. And she lets them be what they are: humans.